Das Schützenfest 2023 ist Geschichte
Das 11. Schützenfest seit unserem Gründungsjahr 1978 ist vorbei. Vier herrliche Tage sind wie im Flug vergangen - was bleibt, sind die schönen Erinnerungen! Das Schützenfest 2023 in Krefeld-Traar war ein besonderes Ereignis, denn es fand im Rahmen des Stadtjubiläums statt. Wir hatten ein tolles Königshaus, das mit seinem ganzen Auftreten immer überzeugend wirkte und alle Schützen begeisterte. Das Wetter war die ganzen Tage sehr gut (Hoch Vera!) In unserem stimmigen und schönen Standquartier konnten wir auch dieses Mal die Trachtenmusikkapelle aus Unternberg/Österreich als liebe Gäste begrüßen, die sich seit 30 Jahren! immer zum Schützenfest auf den weiten Weg nach Traar macht. Und wie gewohnt boten die Musiker in unserem Standquartier das eine oder andere Stück dar und trugen so zu einer fröhlichen und geselligen Atmosphäre bei. Eine besondere Überraschung war natürlich, dass unsere Österreichischen Freunde mit unseren Sappeusen "gemeinsame Sache" gemacht haben und uns Sappeuren eine gelungene Überraschung darboten.

Eine schnellen Überblick über den Verlauf der vier Tage hat Katharina Bienert in einem tollen Kurzvideo zusammengefasst:

Das Schützenfest 2023 ist Geschichte
Das 11. Schützenfest seit unserem Gründungsjahr 1978 ist vorbei. Vier herrliche Tage sind wie im Flug vergangen - was bleibt, sind die schönen Erinnerungen! Das Schützenfest 2023 in Krefeld-Traar war ein besonderes Ereignis, denn es fand im Rahmen des Stadtjubiläums statt. Wir hatten ein tolles Königshaus, das mit seinem ganzen Auftreten immer überzeugend wirkte und alle Schützen begeisterte. Das Wetter war die ganzen Tage sehr gut (Hoch Vera!) In unserem stimmigen und schönen Standquartier konnten wir auch dieses Mal die Trachtenmusikkapelle aus Unternberg/Österreich als liebe Gäste begrüßen, die sich seit 30 Jahren! immer zum Schützenfest auf den weiten Weg nach Traar macht. Und wie gewohnt boten die Musiker in unserem Standquartier das eine oder andere Stück dar und trugen so zu einer fröhlichen und geselligen Atmosphäre bei. Eine besondere Überraschung war natürlich, dass unsere Österreichischen Freunde mit unseren Sappeusen "gemeinsame Sache" gemacht haben und uns Sappeuren eine gelungene Überraschung darboten.

Eine schnellen Überblick über den Verlauf der vier Tage hat Katharina Bienert in einem tollen Kurzvideo zusammengefasst: