Die Gruppe der Hist. Sappeure wurde am 04. Januar 1977 gegründet und feierten somit 2007 Jhr 30jähriges Bestehen. Die Gründungsmitglieder stammten aus der Pfarrjugend und dem Jugendchor; sie hatten beim Schützenfest 1973 überwiegend schon als Jungschützen mitgewirkt und dabei Gefallen am Schützenleben gefunden.

Als Uniform wählten die Hist. Sappeure eine blau-weiße Gardeuniform aus der friderizianischen Epoche mit weißen Hosen und schwarzen Strumpfgamaschen. Sie sind mit den traditionellen Äxten, imitierten Gewehren sowie Degen bewaffnet. Das Gruppenemblem zeigt ein Wappen, dessen Motiv „Spaten und Spitzhacke“ an das historische Vorbild erinnern soll: Die Sappeure betätigten sich im 18. Jahrhundert als Vorläufer der heutigen Pioniere.
Die Sappeure im Wandel der Zeit...
Die 1. Kompanie im Schützenfestjahr 2011
Von Anfang an haben die Hist. Sappeure auch zwischen den Schützenfesten ein recht intensives Gruppenleben geführt – selbstverständlich unter Einbeziehung von Frauen und Kindern. Neben regelmäßigen Solo-Treffen stehen Ausflüge, Geburtstagsfeiern und sonstige Aktivitäten auf dem Programm. Seit 1980 wird auch ein gruppeninternes Vogelschießen durchgeführt, welches die teilnehmenden Damen schon mehrfach gewonnen haben.
Das eigene Stiftungsfest bildet für die Hist. Sappeure den Höhepunkt eines jeden Jahres. Es wurde zuerst 1981 auf dem Anwesen der Familie Wefers ausgerichtet und wird seit 1982 jedes Jahr auf dem Bauernhof von Familie Lenßen veranstaltet. Dieses Scheunenfest hat sich rasch zu einem der größten Feste in Traar entwickelt und die Hist. Sappeure auch über die Grenzen des Königreiches Traar hinaus bekanntgemacht.
Beim Schützenfest 2007 gehörten die Hist. Sappeure mit 27 Aktiven wieder zu den stärksten Schützengruppen.
Heute haben die Sappeure folgende aktiven Mitglieder:
- Kommandeur Dr. Walter Potthast
- Stellvertretender Kommandeur Wolfgang Bienert
- Spieß Harald Kaul
- Joachim August
- Volker Berten
- Lothar Birnbrich
- Ulrich Calaminus
- Andreas Deißmann
- Rainer Esters
- Michael Fabian
- Ulrich Gerresheim
- Martin Giesberts
- Stefan Giesberts
- Rüdiger Hanke
- Herbert Hausmann
- Josef Lenßen
- Stephan Lichters
- Udo Malutzki
- Guido Martin
- Ulrich Müntefering
- Johannes Potthast
- Jürgen Skowranek
- Dr. Johannes Wefers
- Michael Wollner
- Frank Zöller.
Zu den obigen Ausführungen gibt es folgende Änderungen:
Oktober 2009:
Michael Fabian wechselt von den passiven zu den aktiven Mitgliedern.
Neuer Kassierer ist Manfred Kretschmer.
Oktober 2012:
Andreas Deißmann wechselt von den passiven zu den aktiven Mitgliedern.
August 2014:
Bernd Kuhn wechselt von den aktiven zu den passiven Mitgliedern.
Oktober 2014:
Unser Gruppenmitglied Bernd Finkensieper verstarb bei einem tragischen Verkehrsunfall. Wir sind sehr traurig.
Oktober 2017:
Wir begrüßen zwei neue aktive Kompaniemitglieder: Herbert Hausmann und Michael Wollner
Februar 2018:
Manfred Kretschmer verläßt die 1. Kompanie. Wir wünschen Manfred alles Gute!
August 2018
Stefan Bienert wechselt von aktiven zu den passiven Mitgliedern.